Slider

Sie sind neu in der Ambulanzabrechnung? Dann sind Sie hier genau richtig.

EBM für Einsteiger

Die ambulante KV- und Notfallabrechnung sowie die Abrechnung des ambulanten Operierens auf Basis des EBM bedürfen eines umfangreichen Fachwissens. Jährliche Änderungen im EBM, dem Vertrag nach §115b und dem AOP-Katalog machen die Abrechnung nicht einfacher. Daneben ist die strategische Ausrichtung der einzelnen Fachbereiche zu berücksichtigen.

Das Seminar EBM für Einsteiger ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern in der Ambulanzabrechnung ausgelegt.

Grundlagen – strategische Abrechnungsentwicklung der ambulanten Abrechnung mit dem EBM in der aktuellen Fassung

  • Grundlagen und Abrechnungsfallstricke
  • Aufbau der Gebührenordnung und einzelner Abrechnungen (Notfall / ambulante Operationen)
  • Leistungserfassung und Dokumentationspflicht
  • Auswirkungen des EBM in der aktuellen Fassung auf die ambulante Klinikabrechnung!

Das Gebührenwerk richtig lesen und anwenden

  • Präambeln
  • Allgemeine Bestimmungen
  • Ausschlüsse
  • EBM-Begriffe
  • Rechtssichere Dokumentation im KV-Notfall

Erarbeitung der Abrechnungssysteme

  • für die Notfallambulanz
  • für das Ambulante Operieren nach § 115b SGB V
  • aktuelle Veränderungen

Gemeinsam Fallbeispiele erarbeiten

 

Teilnehmerdiskussion

  • Abrechner-/innen aus Verwaltung, Sekretariaten, Notfallambulanzen
  • Verantwortliche für die Leistungserfassung in Funktionsbereichen
  • Mitarbeiter/innen der Patientenabrechnung

Susanne Silberzahn

Frau Silberzahn (ehemals Jung) hat seit vielen Jahren Erfahrung in der administrativen Patientenaufnahme von Krankenhäusern gesammelt und arbeitet erfolgreich in der Krankenhausabrechnung (ambulant und stationär) als Leiterin des Patientenmanagements.  Sie führt seit Jahren Workshops in Krankenhäusern durch. Zusätzlich hat sie folgende Ausbildungen:

  • Personal- und Managementtrainerin
  • Klinik-Praxismanagerin
  • Mitglied des Prüfungsausschusses für Medizinische Fachangestellte der Bezirksärztekammer Nordbaden
  • Interne Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
Sie ist seit 2017 als freie Trainerin und Beraterin in unserem Mitarbeiterpool mit den folgenden Schwerpunkten tätig:
  • Ambulante Abrechnung
  • Fallmanagement
  • Patientenserviceorientierung
 

Seminare

Datum Ort Hotel Uhrzeit
24.09.2025 Online - 09:00 - 16:00 Uhr

Jetzt noch 0 Tage Frühbucher-Rabatt sichern:

Preis: 350,00 EUR statt ,00 EUR

Hinweise

    • alle Preise zzgl. MwSt.
    • Enthalten sind: Begrüßungskaffee, Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagessen inkl. Getränke und die Seminarunterlagen
    • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Reservieren Sie sich gerne unverbindlich einen Platz, wenn Sie noch auf die Genehmigung warten.
    • Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihren EBM zum Seminar mit.
    • Grundsätzlich sind unsere Seminare auch als Inhouse-Schulung buchbar.

Bewertung

4.79

5

4.79 von 5 aus 199 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„gute Verständlichkeit, individuelle Fragestellung möglich“

„angenehme Atmosphäre“

Datum

24.09.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Verfügbare Plätze

Bewertung

0

5

0 von 5 aus Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„“

„“

Datum

01.01.1970

Uhr - Uhr

Veranstaltungsort



Verfügbare Plätze

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung

Martina EwersSeminarorganisation

Als Einsteiger sind Sie bei diesem Seminar genau richtig.

Rückruf vereinbaren

Immer informiert bleiben? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an!