Slider

Der EBM 2024 wartet auf Sie!

EBM 2024 für Fortgeschrittene 2-tägig

Abrechnung ambulanter Operationen (§115b), Notfälle und Ermächtigung im Krankenhaus, Ambulantes Fallmanagement

Die optimale Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b hängt von vielen verschiedenen MitarbeiterInnen in der Klinik ab. Nur wenn die Dokumentation alle notwendigen Informationen vorhält, ist eine optimale Abrechnung möglich. Dabei sind alle aktuellen Veränderungen zeitnah und umfassend zu berücksichtigen.

In unserem praxisorientierten Seminar werden die aktuellen Änderungen der Gebührenordnung sowie deren Auswirkungen auf die Klinikabrechnung im Bereich der KV-Ermächtigung, KV-Notfall und der ambulanten Operationen nach § 115b besprochen. Einen weiteren Schwerpunkt legt Frau Karkutsch auf das ambulante Fallmanagement.

Das zweitägige Intensiv-Seminar zum EBM 2024 richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Erfahrung in der Abrechnung der KV-Ambulanz, Notfallambulanz und/oder des ambulanten Operierens nach §115b SGB V. Neueinsteigern empfehlen wir das Seminar EBM für Einsteiger.

Neben der optimalen Abrechnung auf Basis des EBMs werden auch der richtige Umgang mit Versicherungsanfragen und aktuelle Urteile zur ambulanten Abrechnung thematisiert.

Ziele:

  • Strategischer Umgang mit der Gebührenordnung
  • Aktuelle Änderungen im EBM und deren Umsetzung in der ambulanten Klinikabrechnung
  • Optimierung der KV-Notfallabrechnung in der Notfallambulanz
  • Gezielte Anwendung ambulanter Operationen nach § 115b
  • Aktuelle Änderungen im AOP-Bereich § 115b
    • Überarbeitete AOP-Kataloge im Jahr 2024
    • Umsetzung der neuen Vertragsbestimmungen
    • Inwieweit wirken sich die Änderungen auf die ambulanten Operationen aus?
  • Optimale Sachkostenabrechnung

Im Rahmen der Veranstaltung werden zahlreiche Fallbeispiele eingestreut. Bringen Sie Ihre aktuellen „Abrechnungsprobleme“ sowie aktuelle Kürzungen und Anschreiben der Krankenkassen mit.

Die Erfahrungen aus den Seminaren zeigen, dass es vielfältige Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der ambulanten Abrechnung gibt. Dazu gehören insbesondere die Abrechnung ambulanter Operationen nach §115b SGB V und die Notfallabrechnung.

Gebührenordnung EBM

  • Kurze Einführung in die Thematik
  • Grundlagen des EBM
  • Aktuelle Änderungen
  • Strategische Umsetzungshinweise

Ambulantes Fallmanagement im Krankenhaus

 

Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b

  • Erarbeitung des aktuellen Vertrages für ambulante Operationen nach 115b in der aktuellen Version
  • Erweiterung der AOP-Katalog geplant für das Jahr 2024 – Was ändert sich im Alltag?
  • Aufbau des neuen AOP-Kataloges und die korrekte Anwendung: Abschnitt 1 / 2 / 3
  • Grundlagen OPS-Prozeduren – Dokumentation und Beispiele
  • § 4 Präoperative Untersuchungen – Abrechnungsmöglichkeiten
  • § 9 Sachkostenabrechnung, Kostenpauschalen laut AOP-Vertrag
  • Postoperative Nachsorge und deren Komplexe
  • Postoperative Komplikationen und mögliche Abrechnungen
  • Umgang mit Kassenkürzungen und Anfragen
  • Fallbeispiele

Abrechnung von KV-Notfällen

  • Abrechnung verschiedener Notfälle auf der Basis der aktuellen Neuerungen im EBM
  • Öffnung der Fachkapitel und deren Bedeutung für den Notfall
  • Fallbeispiele und Diskussionsrunde

Diskussion und Erfahrungsaustausch

  • Abrechner/-innen aus Verwaltung, Sekretariaten, Notfallambulanzen
  • Verantwortliche für die Leistungserfassung in Funktionsbereichen
  • Mitarbeiter/-innen der Patientenabrechnung
  • Ärzte
  • weitere interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Krankenhaus

Seminare

Datum Ort Hotel Uhrzeit
20.04.2026 Hamburg Mercure Hotel Hamburg City 09:30 - 16:00 Uhr
09.02.2026 Gütersloh Ringhotel Appelbaum 09:30 - 16:00 Uhr
17.11.2025 Gütersloh Ringhotel Appelbaum 09:30 - 16:00 Uhr

Jetzt noch 0 Tage Frühbucher-Rabatt sichern:

Preis: 590,00 EUR statt 590,00 EUR

Hinweise

    • alle Preise zzgl. MwSt.
    • Enthalten sind: Begrüßungskaffee, Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagessen inkl. Getränke und die Seminarunterlagen
    • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Reservieren Sie sich gerne unverbindlich einen Platz, wenn Sie noch auf die Genehmigung warten.
    • Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihren EBM zum Seminar mit.
    • Grundsätzlich sind unsere Seminare auch als Inhouse-Schulung buchbar.

     

Bewertung

4.92

5

4.92 von 5 aus 1030 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„guter Praxisbezug“

„individuelle Fragestellung, sehr informativ“

Datum

20. und 21.04.2026

09:30 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53
Hamburg

Verfügbare Plätze

Hamburg

Bewertung

4.92

5

4.92 von 5 aus 1030 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„guter Austausch mit anderen Teilnehmern“

„umfangreiches Fachwissen der Referentin“

Datum

09. und 10.02.2026

09:30 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Ringhotel Appelbaum
Neuenkirchener Str. 59
Gütersloh

Verfügbare Plätze

Gütersloh

Bewertung

4.92

5

4.92 von 5 aus 1030 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„sehr gute Schulung“

„individuelle Fragestellung“

Datum

23. und 24.06.2025

09:30 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Mercure Hotel Wiesbaden City
Bahnhofstr. 10-12
Wiesbaden

Verfügbare Plätze

Wiesbaden

Bewertung

4.92

5

4.92 von 5 aus 1030 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„kompetente Referentin“

„gute Wissensvermittlung, lebendiger Vortrag“

Datum

17. und 18.11.2025

09:30 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Ringhotel Appelbaum
Neuenkirchener Str. 59
Gütersloh

Verfügbare Plätze

Gütersloh

Bewertung

4.92

5

4.92 von 5 aus 1030 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„sehr gute Kompetenz der Referentin “

„sehr gute Erklärung des AOP-Katalogs“

Datum

04. und 05.06.2025

09:30 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstr. 9
Hamburg

Verfügbare Plätze

Hamburg

Bewertung

4.92

5

4.92 von 5 aus 1030 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„sehr guter Praxisbezug “

„Das Seminar war nicht ermüdent und hat einfach spaß gemacht. Super gestaltet!“

Datum

21. und 22.10.2024

09:30 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Parkhotel Donauwörth
Sternschanzenstr. 1
Donauwörth

Verfügbare Plätze

Donauwörth

Bewertung

4.92

5

4.92 von 5 aus 1030 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„guter Paxisbezug“

„hohe Fachkompetenz der Referentin“

Datum

17. und 18.06.2024

09:30 Uhr und 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Novotel Mainz
Augustusstr. 6
Mainz

Verfügbare Plätze

Mainz

Referenten

Kathrin Stotz

Kathrin Stotz sammelt seit über 10 Jahren Erfahrung in der Organisation und Leitung von Arztpraxen. Sie führt seit Jahren Workshops in Arztpraxen durch. Zusätzlich hat sie folgende Ausbildungen:

  • Weiterbildung zur Qualitätsbeauftragten
  • Personal- und Management-Trainerin
  • Ausbildung zur Praxis-Managerin
  • Trainerin für ambulante Abrechnung EBM MVZ / Krankenhausambulanz
  • Abrechnungscontrolling amb. Abrechnung MVZ
  • Abrechnungscontrolling amb. Abrechnung Krankenhausambulanz KV-Notfall, AOP §115b
Sie ist seit 2009 als freie Trainerin und Beraterin in unserem Mitarbeiterpool tätig mit den Schwerpunkten:
  • Individuelle Gesundheitsleistungen – Beratung und Workshops
  • Qualitätsmanagement – Beratung und Workshops
  • Ambulante Abrechnung
  • Patientenserviceorientierung