Slider

Der EBM 2022 wartet auf Sie!

EBM 2022 – KV Notfallabrechnung

Abrechnung von Notfällen im Krankenhaus

Der Umgang mit dieser komplexen Gebührenordnung bedarf eines umfangreichen Fachwissens. Hier ist nicht nur der Umgang mit den Positionen wichtig, sondern die strategische Ausrichtung der einzelnen Fachbereiche.

Die seit einigen Jahren bestehende Gebührenordnung hat sich bisher als lernendes System immer weiter verändert. Jedes Quartal kommen aktuelle Neuerungen hinzu. Diese zeitnah in dem bestehenden System zu integrieren, stellt für viele Kliniken immer wieder eine neue Herausforderung dar.

Neueinsteigern empfehlen wir das Seminar EBM für Einsteiger.

Ziel:

  • Strategischer Umgang mit der Gebührenordnung
  • Aktuelle Änderungen im neuen EBM
  • Optimierung der KV-Notfallabrechnung im Krankenhaus
  • Rechtliche Grundlagen
  • Ambulantes Fallmanagement

 

Im Rahmen der Veranstaltung werden zahlreiche Fallbeispiele eingestreut. Bringen Sie Ihre aktuellen „Abrechnungsprobleme“ sowie aktuelle Kürzungen und Anschreiben der Krankenkassen mit.

Gebührenordnung EBM 2022  

  • Kurze Einführung in die Thematik
  • Reflektion des neuen EBMs und Änderungen im Jahr 2022
  • Grundlagen und Begriffe des EBMs 2022
  • Umsetzung der neuen Leistungen und Bestimmungen im EBM

Gezieltes Fallmanagement

  • Was ist möglich? Chancen und Fallstricke

Abrechnung von KV-Notfällen

  • Grundlagen im KV-Notfall – Präambel 1.2 und deren Bedeutung für die Abrechnung
  • Schweregradzuschläge I und II / Dokumentation und Abrechnung
  • Rechtssichere Dokumentation im KV-Notfall
  • Abrechnung von ambulanten Operationen im Notfall / kleine Wundversorgung
  • Öffnung der Fachkapitel und deren Bedeutung für den Notfall
  • Umgang mit KV-Kürzungen – Reflektion Ihres Abrechnungsbescheides
  • Fallbeispiele und Diskussionsrunde

Diskussion und Erfahrungsaustausch

  • Abrechner/-innen aus Verwaltung, Sekretariaten, Notfallambulanzen
  • Verantwortliche für die Leistungserfassung in Funktionsbereichen
  • Mitarbeiter/-innen der Patientenabrechnung
  • Ärzte
  • weitere interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Krankenhaus

Seminare

Datum Ort Hotel Uhrzeit
19.04.2023 Online - 09:00 - 13:00 Uhr

Jetzt noch 19441 Tage Frühbucher-Rabatt sichern:

Preis: 370,00 EUR statt 250,00 EUR

Hinweise

    • alle Preise zzgl. MwSt.
    • Enthalten sind: Begrüßungskaffee, Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagessen inkl. Getränke und die Seminarunterlagen
    • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Reservieren Sie sich gerne unverbindlich einen Platz, wenn Sie noch auf die Genehmigung warten.
    • Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihren EBM zum Seminar mit.
    • Grundsätzlich sind unsere Seminare auch als Inhouse-Schulung buchbar.

     

Bewertung

4.92

5

4.92 von 5 aus 49 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„gute Fallbeispiele“

„guter Praxisbezug“

Datum

21.11.2022

09:30 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Ringhotel Appelbaum
Neuenkirchener Str. 59
Gütersloh

Verfügbare Plätze

Gütersloh

Bewertung

4.92

5

4.92 von 5 aus 49 Bewertungen

Kommentare unserer Teilnehmer

„Fallnahe Erläuterungen“

„gute Möglichkeit der Fragestellung“

Datum

19.04.2023

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Verfügbare Plätze

Referenten

Susanne Silberzahn

Frau Silberzahn (ehemals Jung) hat seit vielen Jahren Erfahrung in der administrativen Patientenaufnahme von Krankenhäusern gesammelt und arbeitet erfolgreich in der Krankenhausabrechnung (ambulant und stationär) als Leiterin des Patientenmanagements.  Sie führt seit Jahren Workshops in Krankenhäusern durch. Zusätzlich hat sie folgende Ausbildungen:

  • Personal- und Managementtrainerin
  • Klinik-Praxismanagerin
  • Mitglied des Prüfungsausschusses für Medizinische Fachangestellte der Bezirksärztekammer Nordbaden
  • Interne Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
Sie ist seit 2017 als freie Trainerin und Beraterin in unserem Mitarbeiterpool mit den folgenden Schwerpunkten tätig:
  • Ambulante Abrechnung
  • Fallmanagement
  • Patientenserviceorientierung